Martin Leonhardt
"Träume sind zum Leben da - man darf Sie nur nicht vergessen!"
Ich stelle euch in diesem Video die GoPro Hero 9 vor und werde von meinen ersten Eindrücken berichten. Natürlich interessiert mich insbesondere die Tauglichkeit der Kamera für Motorradreisen und das ein oder andere Outdoor Abenteuer. Nachdem ich insbesondere von der Hero 8 sehr angetan war und viele Stunden Video produziert hatte war ich doch sehr auf den Nachfolger gespannt. Mit dem kleinen Tisch fand ich gerade sehr viel Spaß an solchen Videos. Schreibt mir doch bitte in den Kommentaren auf […]
Ok – für gewöhnlich schreibe ich wenig über meine Fotoausrüstung. Heute will ich aber einmal ein paar Worte zu dem allzeit Klassiker unter den Objektiven abgeben. Oder eigentlich ist es ja die Brennweite und nicht ein spezielles Glas. 50mm Objektive gibt es für nahezu alle Kamerasysteme. In Bezug auf das Vollformat gesehen dort auch mit den exakten Werten. Das muss ich an dieser Stelle schreiben, da auf meiner altbewährten Nikon D7500* mit dem Nikon DX-Sensor natürlich der Formatfaktor von 1,5 ins Gewicht […]
Erstes Licht am Ende vom Tunnel… Hallo liebe Freunde von Freiheitenwelt und willkommen im neuen Jahr!!! … noch immer sind es schwierige Zeiten für Reisefotografen und Menschen die ihre große Freiheit gerne in fernen Ländern suchen. Dennoch – langsam aber sicher scheint sich die Welt wieder zu stabilisieren. Auch für Freiheitenwelt bedeutet das etwas Aufwind und wir dürfen alle sehr gespannt auf dieses neue Jahr 2021 sein… Lange angekündigt – kann ich nun endlich die erfolgreiche Ausarbeitung einer maßgeschneiderten „FotoExpedition“ […]
Es war doch nur eine Schraube am Kugelkopf lose, die ich an meinem Feisol CT-3441S* ersetzen wollte. „Nur“ – ein Wort das bei meinem mittlerweile 12 Jahre alten Stativ der Anzahl an Schrammen und Kratzern nicht gerecht wird. Das Stativ war einfach schon überall. In der Arktis, Antarktis, Afrika, etwas Skandinavien und fast 6 Jahre lang wurde es auf dem Gepäckträger meines Motorrades durch Amerika gerüttelt. In all der Zeit habe ich dem Feisol tatsächlich nie eine größere Wartung gegönnt. […]
Wer sich intensiv mit der digitalen Fotografie beschäftigt wird sich früher oder später einen ordentlichen Bildschirm wünschen. Eine effiziente und qualitativ hohe Bildschirm-Kalibrierung ist dabei schon obligatorisch. Datacolor bietet seit 2019 den neuen Spyder X als direkten Nachfolger des Spyder 5. Neben dem Spyder 3 hatte ich auch den Spyder 5 lange im Einsatz. Lohnt sich der Umstieg auf den neuen Sensor? Das will ich euch in diesem Artikel gerne beantworten. Anmerkung: Wie ich insbesondere meine Großprojektoren mit dem […]
Für meine Reise durch die Staaten hatte ich mir vor dem Start noch die kleine DJI Handkamera OSMO Pocket geholt. In diesem Artikel will ich meine Erfahrung mit der Gimbalkamera teilen und am Ende noch auf die Bedürfnisse eines Motorradreisenden eingehen und wie zweckmäßig die Anwendung wirklich ist. Insbesondere auch deswegen, da die meisten Abenteuerreisende wohl doch eher zu einer Action-Kamera wie z.B. die GoPro* greifen würden. Die DJI OSMO Pocket* ist die kleinste Kamera ihrer Art und für mich, […]
Für meine nächste Zeit im Ausland habe ich meine Kameraausrüstung komplett erneuert. Mit dabei sind nun weitaus weniger Objektive und nur noch eine DSLR-Kamera im DX Format. Geworden ist es die Nikon D7500, welche um die Weihnachtszeit im Rahmen des Nikon Cashback Programms verhältnismäßig günstig zu erwerben war. Als Standardzoom habe ich nach wie vor das Sigma 17-70mm F2.8-4 DC mit in der Fototasche. Gerade wenn ich wenig Ausrüstung mit mir tragen will, kommt mir das Glas immer sehr gelegen. […]
Heute habe ich einen kleinen Tipp für all jene die sich mit der Präsentationstechnik und evtl. sogar Fotomagico auf Apple MAC beschäftigen. Während meiner letzten Tour konnte ich doch wieder meine eigenen Erfahrungen zum Thema Presenter sammeln. Auch ist das Thema immer wieder für die ein oder andere heiße Diskussion mit anderen Referenten gut. Als MAC Nutzer ist man des öfteren mit Kompatibilitätsproblemen der ein oder anderen Hardware vertraut. Die Platzhirsche der Softwareszene machen um Apple ohnehin einen großen Bogen (Habe […]
„Irgendwann stürzt jeder einmal ab!“ Das waren die Worte die ich in einem Kommentar nach dem Kauf meiner Mavic Air Drone hören durfte. Kaum zwei Monate später war es dann (endlich) soweit. Mein kleines Luftgerät hatte sich ganz alleine und fast ohne mein Zutun gegen die Wand gefahren. Hier nun also das Video zum Totalschaden in Mexiko. Im Video erkläre ich was genau passiert ist, gebe Tipps zu den Upgrades und eine kurze Einschätzung nach 100 Flügen und knapp 3 Monaten auf […]
Was sich bewährt hat dem bleibt man meist treu! Wie ihr wisst thematisiere ich meine Fotoausrüstung ziemlich wenig. Ehrlich gesagt gibt es hier auch wenig Neues zu berichten. Ich habe noch die gleichen Nikon Kameras wie vor Jahren, manche Objektive sind sogar schon seit mehr als 10 Jahren in meiner Fototasche. Dennoch scheint mir gerade einmal Zeit ein kleines Review zu geben. Nach einem Windstoß in Kuba (Video weiter unten) hatte sich Anfang letzten Jahres mein geliebtes Weitwinkelobjektiv verabschiedet. Oder […]
Heute einmal wieder ein kleines Video für alle reisebegeisterten Fotografen. Da ich unterwegs lieber meine Zeit auf dem Motorrad, mit meiner Kamera in den Straßen oder mit dem Rucksack in den Bergen verbringe, versuche ich stets so wenig Zeit wie möglich vor dem Computer zu verbringen. Seit ich vor knapp einem Jahr meinen Import-Workflow komplett umgestellt habe, hat sich die Effizienz bei der Bildbearbeitung doch deutlich verbessert. Ihr hattet mich gefragt, wie genau ich eigentlich dabei vorgehe! Hier habt ihr […]
Zeit für ein Interview. Wie schon in der Vergangenheit, will ich euch heute wieder einen neuen Abenteuerfotografen vorstellen. In diesem Fall geht die Reise hauptsächlich nach Indien, dem Land der Gegensätze, bunter Farben und 1000 Gerüche. Da ich selber noch nicht dort war, interessieren mich Geschichten aus dem Land schon jeher. Als ich im Oktober 2017 beim El-Mundo Festival zum ersten Mal die Bilder von Thorge Berger auf der großen Leinwand sah, war ich wirklich absolut baff. In dem Land läuft […]
Vor kurzem hatte ich schon einen Beitrag über meine Art der Videografie mit der DJI Mavic Air geschrieben. Um das Thema abzuschließen, will ich euch heute noch meine Herangehensweise an die Fotografie mit der Drone vermitteln. Da ich neu in der Welt der „Luftfotografie“ bin, musste ich mich erstmal ausgiebig mit dem Thema befassen. Deswegen erstmal noch ein paar allgemeine Worte. Noch mehr Erfahrung mit der Drone Die Drone sicher zu fliegen ist eine Sache, dann aber auch noch zu […]
Ich habe mir heute einmal die Zeit genommen ein erstes Video aus Mexiko für euch zu schneiden. Wie vor ein paar Wochen geschrieben, habe ich zum ersten Mal auch eine Drone mit im Gepäck. Als Neueinsteiger musste ich mich doch etwas mit der ganzen Materie auseinandersetzen. Um es kurz zu machen – ich bin wirklich begeistert von der DJI Mavic Air und den neuen Möglichkeiten. Und das Gerät passt so wunderbar noch in meinen Motorradkoffer. Richtig spannend sind die Aufnahmen […]
Ist schon eine Weile her, dass ich eine neue Kamera mein eigen nennen durfte. Neben der DJI Mavic Air Drohne und einem neuen Sigma 10-20mm hat sich an meiner Fototasche eigentlich nichts groß geändert. Im Gegenteil habe ich sogar alle Brennweiten jenseits der 70mm gleich Zuhause gelassen. Aber eigentlich ist die Drift Ghost 4K Actionkamera ja auch keine „richtige“ Kamera. Die Gerätschaften scheinen irgendwie auch immer kleiner zu werden. Ich greife für Schnappschüsse jedenfalls weitaus weniger zu den geliebten Nikons als […]
Kurz vor meinem Abflug nach Mexiko konnte ich der Versuchung nicht widerstehen mir doch noch eine Drone zu kaufen. Geworden ist es die neue DJI Mavic Air, welche mir Aufgrund ihrer äußerst kompakten Bauweise, dem 3-Achsen Gimbal und den akzeptablen Daten, was die Bild- und Videoqualität angeht, am meisten zugesagt hatte. Mehr als 1000 Euro hab ich dafür auf den Tisch gelegt. Warum ich mich letztendlich doch für den Kauf des Fluggeräts entschieden habe, könnt ihr in dem Video sehen. […]
Wer kennt das nicht beim Blick auf den Kalender. „Mensch – schon wieder ein Jahr vergangen!“ Die Zeit rennt und gerade durchfuhr mich ein Ruck bei der wiederholten Durchsicht meiner Bildarchive. Für einen neuen Vortrag zu den Lichtspielen – (Der wird richtig cool!) – arbeite ich einige alte, abenteuerliche Geschichten auf. Geschichten aus jener Zeit zu der ich noch nicht einmal wusste, dass ich einmal eine professionelle Laufbahn als „Fotograf und Abenteurer“ einschlagen werde. Da fangen die Jahreszahlen sogar noch […]
Eben blinkt meine Creative Cloud auf und zeigt mir eine handvoll nötiger Updates an. Als etwas resignierter Lightroom Nutzer hatte ich die letzten Erneuerungen außen vor gelassen. Berichtet hatte ich davon in diesem Artikel -> Kurzer Praxistest Lightroom CC <-. Diesmal wird auf der Homepage von Adobe aber ein gehöriger Performance-Schub prophezeit (Wie immer!). Grund genug dabei zu sein und wofür bezahlt man letzten Endes auch das Adobe-Abo. Es soll durch die Bank so Einiges viel schneller werden. Und da […]
Die Abenteuerfotografen bekommen Nachwuchs und das im Doppelpack. Aufgrund des bevorstehenden Events in Aalen habe ich Bettina Höbenreich und Helmut Koch von TimeToRide.de kurzerhand noch zum Interview gebeten. Fünf Jahre waren die Beiden auf Tour – nicht weniger als einmal um die Welt sind sie gefahren. Warum, weshalb, wieso? Genau das erfahrt ihr in den Antworten auf meine Fragen. Auch die Ansprüche an die Fotografie sind während solch einer Reise ziemlich besonders, wovon Bea und Helle auch gerne erzählen. Noch als ich […]
Auf fotografischer Reise um die Welt. In diesem Artikel schreibe ich über meine ganz persönliche Fotoschule auf „Weltreise“. Diesmal gibt es den Text nicht hier zu lesen, sondern im Online Fotografie Magazin kwerfeldein.de. Es freut mich natürlich sehr es auch einmal auf die Seite der deutschlandweit sehr bekannten Homepage geschafft zu haben. kwerfeldein.de thematisiert Themen rund um die Fotografie. Dabei ist die Auswahl sehr breit gefächert und schon seit Jahren bin ich aktiver Leser der Seite. Ganz toll sind neuerdings die […]
Heute hab ich mir die Zeit genommen die seit knapp einer Woche zur Verfügung stehenden Adobe Updates aufzuspielen. Wie bei jedem Update von Lightroom CC, war ich auf die versprochenen Performancesteigerung gespannt. Gleich vorneweg – ich muss sagen da hat sich wirklich etwas getan und ohne große Tests machen zu wollen, fühlt sich das „Neue“ Lightroom irgendwie besser an. Aber HALT – Lightroom CC ist ja nun Lightroom Classic CC? Ein anderes Lightroom CC gibt es da nun mit anderem […]
Heute will ich euch einen neuen Abenteuerfotografen auf Freiheitenwelt vorstellen. Vor einiger Zeit – noch vor meiner Reise – hatte ich schon Naturfotograf Stefan Christmann und Wetterfotograf Dennis Oswald am Start. Stefan turnt zur Zeit noch immer in der Antarktis herum und Dennis ist einmal wieder im schönen Süden der USA unterwegs. Mit Adrian Rohnfelder folgt nun nach langer Pause endlich eine Fortsetzung der Reihe. Auf Adrian bin ich wegen seines Vortragsprojekts mit dem Titel „Feuer und Eis“ aufmerksam geworden. Er thematisiert in dem […]
Es wird wieder einmal etwas technisch im Blog. Die letzten Wochen war ich intensivst damit beschäftigt, ein vernünftiges Setup an Geräten und Software für meine kleine Vortragsreihe aufzubauen. Das ist mitunter ein nicht ganz einfaches Unterfangen. Wer sich z.B. schon einmal mit dem Kauf hochwertiger Projektoren oder einer PA-Anlage beschäftigt hat, wird mir dies sicherlich bestätigen. Da tun sich ganze Universen auf. So soll das komplette System natürlich sinnvoll in Kombination genutzt werden können, transportabel sein, ausfallsicher funktionieren und am […]
Vor knapp zwei Wochen war es mal wieder soweit. Mein MacBook fing an verrückte Sachen zu machen, Lightroom lief so zäh wie nie und auch sonst war die Arbeitsleistung von dem Computer (Retina 13 Zoll, Anfang 2013) sehr in den Keller gestürzt. Nun mag ich es nicht besonders lange Zeiten vor dem Computer zu verbringen. Es stand also einmal wieder eine Generalreinigung an. Die interne Festplatte war packend voll. Alleine die Vorschaubilder für Lightroom füllten z.B. einen Cache von mehr […]
Ich will euch noch einmal mit auf meine Reise nehmen und euch ganz im Sinne von Freiheitenwelt am „Spirit“ und der Philosophie meiner Reisen teilhaben lassen. 3.5 Jahre waren eine lange Zeit. Jene war geprägt von vielen abenteuerlichen Geschichten durch Lateinamerika. Nun bin ich zurück und parallel zur sehr zeitintensiven Vorbereitung des Vortrags „Crazy Travels“ hatte ich mich auch noch dazu überreden lassen ein Buch über meine vergangene Reise zu erstellen. Ich bin vom Ergebnis wirklich schwer beeindruck und als […]
Da ich dieser Tage viel mit anderen Referenten von Multivisionshows telefoniere kommt immer wieder das Thema Software und Diashow auf. „Was benutzt du eigentlich für eine Präsentationssoftware?“ „Mit was bist du mit deinen Bildern am Start?“ „Hast du auch Wings oder M.objects?“ So oder ähnlich lauten die Fragen. Wenn ich dann von Fotomagico für Apple Computer erzähle folgen meist etwas erklärende Gespräche. Als nicht MAC Benutzer kommt man in den Kreisen professioneller Vortragsredner wohl nicht so schnell auf die Idee […]
Follow your vision – Das Auge macht das Bild. Prost – sag ich nur! Um es gleich vorneweg zu nehmen. Nein – das Kind trinkt im Bild kein Bier, auch keine Mass. Der Junge hatte allerdings großen Durst auf einen Becher Chicha. Das ist ein peruanisches, nichtalkoholisches Getränk, was schon von den Inkas konsumiert wurde. Ich kann mich noch sehr gut an den Besuch bei der Familie erinnern. Ich war zusammen mit Natalie Fernandez, einer Fotografin aus Urubamba – Peru, […]
10 Jahren ist es nun schon her seitdem ich angefangen hatte mich intensiver mit dem Thema Fotografie zu beschäftigen. Ich hatte mir eine kleine Nikon DSLR-Kamera gekauft und war voller Eifer damit durchs Land gezogen. Aller Anfang fällt ja bekanntlich schwer und so richtig glücklich machten mich meine ersten Aufnahmen nicht. Ich war auf der Suche nach Hilfe und Informationen zum Thema Fotografie. Das liebe Internet war natürlich gleich meine erste Anlaufstelle. Und so landete ich nach einer eher kurzen […]
Mein kleiner Ausflug nach Hamburg hatte am Dienstag Abend für mich noch einen wirklich sehr schönen Abschluss gefunden. Gunther und Paddy – die Helden vom Fotoschnack (Sag ich einfach mal so), hatten mich zum Interview gebeten und natürlich sag ich nicht nein mich mit den Beiden an den großen Tisch zu setzen. War ein super netter Abend – Fotoschnack ist ohnehin immer klasse und deutschlandweit natürlich schon eine Instanz in der Fotografieszene geworden. Kuckt es euch einfach an. Ich bin […]
Mit den Kameras und Objektiven ist das immer so ein Sache. Mal ist man in das eine Glas „verliebt“, mal in das andere. Gerade eben hatte ich meinen Lightroom Katalog durchforstet, auf der Suche nach meinem Lieblingsobjektiv. Oder besser – dem Objektiv, welches ich am meisten in den vergangenen 3.5 Jahren verwendet hatte. Das Ergebnis hatte mich doch ziemlich erstaunt. Für knapp 25% meiner Aufnahmen hatte ich zum Sigma 17-70mm F2,8-4 gegriffen. Grund genug für mich einmal etwas detaillierter über […]
Vor einigen Tagen hatte ich mir Zeit genommen und die 2007 erschienene Dokumentation „War Photographer“ von Christian Frei anzusehen. In dem Film geht es um James Nachtwey einen weltbekannten Fotojournalisten der die Welt in einer Art und Weise dokumentiert, die einem das Herz stehen lässt. Seine Werke waren mir schon vorher bekannt, dennoch hatte ich der Doku immer wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Wer den Film nicht kennt sollte ihn sich eventuell besorgen oder zumindest einmal Google bemühen euch ein paar Bilder zu zeigen. Der […]
Ich bin ja immer wieder erstaunt, welche Menschen mir so täglich über den Weg laufen und wie jene Begegnungen meine Denkweise und mein Handeln beeinflussen. So sitze ich gestern zum Frühstück mit einem Amerikaner am Tisch. Terry, Fotograf und Ober aus Los Angeles. Wir reden über unsere Zeit in Havanna und die verschiedenen Erlebnisse in dem für uns beide fremden Land. Nach dem Standardschnack über die Ausrüstung reden wir über weit interessantere Themen. Jeder Fotograf hat seinen eigenen Stil und seine […]
Mal wieder was zur Fototechnik. Wunderbar! Manchmal kommt die Frage auf, welches Stativ den für eine anspruchsvolle Reise das Beste ist? Wenn ich mir über einen Ausrüstungsgegenstand am wenigsten Gedanken mache, dann ist es wohl mein Kamerastativ. Das mag daran liegen, dass an solch einem Stativ nicht viel kaputt gehen kann und ich somit kaum Sorgen damit habe. Ich habe ein Feisol CT-3441 mit einem CB-40D Kugelkopf. Vergleichbare Stative gibt es auch von anderen Herstellern. Die bekanntesten sind da wohl Manfrotto und […]
Solche Tage liebe ich. Ich sitze in einem trostlosen Restaurant, welches sich in einem noch trostloseren Örtchen im Westen Kubas befindet. Der alten Stereoanlage entspringt traurige, mexikanische Musik. Frittierten Fisch soll es gleich geben, welchen die liebe Restaurantbesitzerin mit einer Hingabe zaubert die selbst den agilsten Hund zum einschlafen bringt. Wie ich hier gelandet bin ist mir mal wieder ein Rätsel? Langsam bahne ich mir meinen Weg zurück nach Cienfuegos, wo ich in knapp einer Woche Kuba verlassen werde. Ich plane […]
Früher waren Fotoapparate einfache Geräte. Sie waren aus Holz gezimmert, hatten vorne ein einziges, winziges Loch und waren dem Bediener meist mit einer Lederschlaufe um den Hals gehangen. Die Konstruktionen waren schwer und groß, aber nicht größer als das ein normal gewachsener Mensch, Mann oder Frau, sie tragen konnte. Eine Kamera tut folgendes: Sie erstellt ein Abbild der Wirklichkeit. Das nennt man dann eine Fotografie, Foto oder auch Bild. Eine Kamera hält einen Moment der Zeit fest. Sie arbeitet normalerweise […]
Sechs Uhr zum Morgen in Kuba. Ich bin gerade aufgewacht und reibe mir die letzten Sandkrümmel aus den Augen. Es war eine ruhige und angenehme Nacht. Keine fünfzehn Meter entfernt rauscht das ruhige Meer vor sich hin und ich suche mir meine Kameraausrüstung zurecht. Die liebe blaue Stunde hohlt mich immer ziemlich früh aus dem Zelt. Das habe ich schon im Blut und ich muss mir keinen Wecker stellen. Wenig später laufe ich so mit Flipflops und kurzer Hose das […]
Nun bin ich also endlich in La Habana oder Havanna angekommen. Die Stadt ist eine lebendige Metropole der Gegensätze. Das konnte ich schon bei der Anreise mit dem Motorrad feststellen. Alte, bunte Häuser, Oldtimer, alles was ich während der letzten fünf Wochen auch schon andernorts in Kuba gesehen hatte, scheint hier in kompakter aber großflächiger Form noch einmal zusammengewürfelt zu werden. Ich hatte bis jetzt nur wenig Zeit mich im Detail mit der Stadt zu beschäftigen. Die historische Altstadt glänzt […]
Ich sitze am Strand in Kuba und schreibe. Ich schreibe über meine Reise, meine Gedanken, das Leben um mich und über soviel mehr, was mir eben gerade einfällt. Gerade ist mir danach einmal ein paar Worte über die Fotografie zu schreiben. Ich beschäftige mich täglich in irgend einer Weise mit dem Thema. Auch wenn ich nicht immer aktiv meine Kamera in der Hand habe oder vor der digitalen Dunkelkammer sitze, kreuzen sich immer wieder die Gedanken darum. Gerade eben beschäftigt […]
Kolumbien – Medellin. Seit zwei Wochen bin ich schon in der Stadt und erfreue mich meines kunterbunten, kolumbianischen Alltagslebens. Grund für die längere Pause ist einmal wieder Katze, welche sich derzeit in einem längeren Komaschlaf befindet. Kann man nichts machen! Während solcher Pausen nehme ich mir für gewöhnlich zuerst Zeit meine Umgebung etwas besser kennenzulernen. Medellin hat schon einiges zu bieten aber nach max. drei Tagen hat man die touristischen Highlights ziemlich gut abgeklappert. Was bleibt sind danach die vielen […]
Wie im Video vor einer Woche versprochen, will ich euch heute die wirklich sehr einfache Bearbeitung des fertigen 4-Klick Panoramas in Lightroom zeigen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut Lightroom die Bilder zusammen „stitched“. Am Ende war das Bilderl also in knapp 10 Minuten fix und fertig. Das Video erreicht euch einmal mehr aus Kolumbien. Abends am einsamen Campingplatz zu sitzen und euch dieses Video zu basteln fand ich doch sehr entspannend. So – und nun zieht […]
Vor einigen Tagen war ich mit dem Motorrad in der kleinen Tatacoa Wüste in Kolumbien unterwegs. Leider hatte ich nicht viel Zeit, um all die beeindruckenden kleinen Schönheiten ausgiebig zu erkunden. Beim Fotografieren kam mir spontan die Idee euch einmal zu zeigen, wie ich Panoramas mit sehr wenig Aufwand erstelle. Ich nene das Ganze 4-Klick Panorama. Coole Sache! Ist eine Serie aus 4 Bildern, welche später sehr unkompliziert mit Lightroom zusammengefügt werden. Also genau das richtige wenn die Zeit einmal knapp ist. […]
Endlich einmal wieder Zeit für ein kleines Video. Ich war vor kurzem in der wohl schönsten Stadt Kolumbiens unterwegs. Das behaupten zumindest die Einheimischen. Der Besuch in Popayan war ziemlich kurz. Nur einen Vormittag hatte ich Zeit, um durch die schönen Gasse, Kirchen und Museen zu schlendern. Nebenbei hatte ich einige Fotos aufgenommen. Aus dem Ganzen hab ich euch nun dieses kleine 5 Minuten Video zusammen geschnitten. Ist sicherlich nicht perfekt – zeigt euch aber doch wie ich normalerweise so durch […]
Vor knapp fünf Tagen hatte sich mit einem leisen Zischen einmal wieder eine meiner externen Festplatten verabschiedet. Mittlerweile wird mir die ganze Sache doch ziemlich lästig und mein Verschleiß ist auch in diesem Bereich wirklich enorm. Aber – jammern bringt ja bekanntlich nichts. Zum Glück fahre ich parallel immer ein großes Time-Machine Backup, womit ich den Großteil der Daten wiederherstellen konnte. Kurioserweise waren dennoch nicht alle Bilder in der Sicherung zu finden und meine private Synology Homecloud hatte sich einmal wieder absolut ausgezahlt. […]
Es gibt ein neues Video – Yepaaa! Dieses hier hatte ich während einer kalten Campingnacht in den Bergen Perus erstellt. Ich zeige euch, wie ich spielerisch die Milchstrasse ablichte und gleichzeitig Katze einige „Lichthörner“ verpasse. Ein interessantes Projekt wie ich denke. Die Idee dazu hatte ich ganz spontan, was wieder zeigt, dass man einfach nur mit der Kamera in der Hand vor die Türe (oder das Zelt) muss. ;-). Die „Inspirationen“ kommen dann ganz von alleine. Spielerisch funktioniert alles besser […]
Moin moin und einen kalten Gruß aus den Bergen Ecuadors. Ich sitze bei Donner und Blitz in meinem Hostel fest. Eine gute Gelegenheit euch einmal meine Fototasche auch im Video vorzustellen. Ich erzähle auch etwas über meine Erfahrung mit den verschiedenen Geräten. Somit ist die Frage mit welcher Kamera ich unterwegs bin nun auch endlich abgehackt. Wer lieber lesen will kann dies auch hier tun: Meine Fototasche Euer Martin Willst du keine Neuigkeit auf Freiheitenwelt verpassen oder weitere Insiderinformationen […]
Sturm und Zelt – lohnt es die Kamera zu holen? Vor kurzem hatte ich eine doch sehr abenteuerliche Nacht im Hochland Ecuadors erleben können. Nahe des höchsten Vulkanes, Chimborazo 6267 Höhenmeter, hatte ich mein Lager aufgeschlagen und die nächtliche Fotosession bot doch so einige Überraschungen. In diesem Video zeige ich euch meine Erlebnisse. Ganz ehrlich gefallen mir solche Nächte, aber ganz klar, ist wohl nicht jedem sein Ding. Nicht immer läuft alles wie geplant und auch die Bilder sind bei […]
Wie im letzten Video erwähnt gibt es hier eine kleine Bonusfolge aus dem Cajas Nationalpark in Ecuador. Fotografieren muss ja auch mal Spaß machen. Somit ist für mich ein schönes Lama gerade Model genug. Das war wirklich lustig mit den wolligen Tierchen beim Shooting. Der Gruppe bin ich ganz zufällig am letzten Abend meiner Wanderung begegnet. Danach musste ich noch im Dunkeln einen Campingplatz suchen… Aber das ist dann wieder eine andere Geschichte. Und richtig kalt war es dort… Zum […]
Heute gibt es einmal ein etwas längeres Video für euch. Ich war im Nationalpark Cajas (Ecuador) am Wandern. Die Wanderung war äußerst schwierig und vor allem auch nass. Trotzdem habe ich es geschafft ein paar schöne Fotos zu machen und ich freue mich euch jetzt dieses Video präsentieren zu können. Schon mal sorry für den Ohrwurm den ich euch damit verpassen werde. Wie immer – Anregungen und Kommentare sind erwünscht. Euer Martin Willst du keine Neuigkeit auf […]
Vielleicht geht es euch ja wie mir! – Ihr arbeitet seit Jahren mit Lightroom, habt eure schönen Fotos mit der Software bearbeitet, organisiert, eventuell habt ihr auch ein paar Presets erstellt und das ein oder andere Plugin am laufen. Einmal im Adobe Universum angekommen fällt es schwer jenem zu entfliehen. Warum auch? Lightroom bietet alles was der anspruchsvolle Fotograf sich wünschen kann. Das ist eigentlich schon seit Version 3 so. Mit der aktuellen Lightroom Version 6/CC hat Adobe noch einmal ordentlich eine Schippe obenauf […]
Einen schönen Gruß aus Ecuador sende ich euch. Heut stelle ich euch in einem kurzen Video meine 10 Lieblingsbilder aus Peru vor. Ich war insgesamt genau drei Monate in dem schönen Land. Peru ist sehr vielfältig und für spontane, individuelle Reisen bestens geeignet. Ich habe die Zeit genossen. Noch mehr freut es mich daher euch meine Fotografien zu präsentieren. Mit dem Video starte ich außerdem eine neue Serie von YouTube Videos. Ich hoffe damit euch noch besser […]
Vor kurzem hatte ich einen kleinen Screencast zum Thema Lightroom und WordPress aufgenommen. Wer einen WordPress-Blog sein eigen nennt und auch mit Lightroom arbeitet, der ist eventuell mit dem doch etwas umständlichen Upload von Bildern vertraut. Schon lange suchte ich nach einem besseren Weg, wie ich meine Fotografien direkt aus Lightroom heraus nach WordPress exportieren kann. Es gibt dafür eine Handvoll von Möglichkeiten, welche aber allesamt nicht 100%ig funktionieren. Mit dem Plugin WP/LR -Sync hab ich nun wohl endlich ein passendes Tool gefunden. […]
Ich liebe es zu reisen und fotografieren. Klar – ansonsten würde ich nicht schon seit mehr als 30 Monaten durch Südamerika tingeln. Ständig bin ich auf der Suche nach neuen Abenteuern und neuen Begegnungen. Ich bin auf der Suche nach besonderen Momenten. Ich habe eigentlich immer eine Kamera im Gepäck. Meist meine Nikon mit einer 35mm oder 50mm Festbrennweite. Für gewöhnlich folge ich keinen vorgeschriebenen Routen oder allgemeinen touristischen Zielen. Vielmehr lasse ich mich von meinem Gespür leiten. Ich erkunde […]
Analog Efex Pro 2 war der Grund, warum ich erneut auf die NIK Collection aufmerksam geworden bin. Eine bekannte Fotografin von mir, Natalie Fernandez, schwärmt regelrecht von dem Plugin. Da ihre Bilder außer Frage einfach nur atemberaubend sind (hier klicken), kam ich nicht umhin auch einen Blick zu riskieren. Weiter unten findet ihr wie bei meinen anderen Artikeln über die NIK Collection wieder ein kurzes Video. Sicherlich hätte ich mir das Pugin wohl eher nicht gekauft. Ich habe wage in Erinnerung, dass […]
Heute war einmal Wartung meiner beiden Nikon Kameras angesagt. Nach mehr als 2.5 Jahren auf Weltreise hatte sich auf den Sensoren doch so einiger Schmutz angesetzt. Sicherlich war da auch noch der ein oder andere Staubkrümel aus der Atacama-Wüste, Brasilien oder Venezuela mit drin. Da ich mit den Servicestationen in Südamerika nicht die sonderlich beste Erfahrungen gemacht habe, wollte ich mich selber an der Reinigung versuchen. Deswegen hatte ich mir vor kurzem das ziemlich günstige Sensor Reinigungsset (Noname) mit nach Peru bringen […]
Gestern war Frühjahrsputz angesagt. Nicht das hier in Manaus / Brasilien sonderlich viel von einem angenehmen Frühling zu spüren ist. Hier herrscht schon Hochsommer und die Sonne brennt täglich vom Himmel als wollte sie die Stadt mit all seinen Menschen regelrecht niederbrennen. Eigentlich kein Ort für jemanden wie mich, dessen Wohlfühltemperatur nicht bei +-40° Celsius, sondern eher so 25 Grad tiefer liegt. Bei solchen tropischen Temperaturen fällt es doch schwer Energie für verschiedenste wichtige oder unwichtige Tätigkeiten aufzubringen. Auch mein […]
Eines meiner Lieblingsplugins der kostenlosen NIK Collection ist ganz klar Silver Efex Pro 2. Diese Erweiterung ist speziell für die Schwarzweiß-Bildbearbeitung gedacht. Mit dem Plugin geht die Entwicklung wirklich ganz einfach von der Hand. Anhand von einigen Vorlagen kann man sehr schnell den gewünschten Look finden und das jeweilige Bild dann im Detail nachbearbeiten. Eigene Vorlagen lassen sich speichern, was gerade die Bearbeitung von mehreren Bildern erleichtert. Wie auch Viveza2 benutze ich Silver Efex ab und an, um etwas Abwechslung in den […]
Es kommt ja nicht allzu oft vor, dass die großen „Herren“ des Internets was springen lassen. Um so mehr hatte es mich überrascht zu lesen, dass Google die NIK-Collection nun komplett umsonst zur Verfügung stellt. Eigentlich bin ich zufällig darauf aufmerksam geworden, da mir eine bekannte Fotografin Analog Efex Pro 2 schmackhaft machen wollte. Für all jene denen NIK neu ist folgt hier die kurze Geschichte zu dem Pluginpaket. Damals, jaja lange ist es her, als ich mit meinen erster digitalen Nikon gespielt hatte, […]
Die letzten Tage hatte ich über Instagram und Facebook einige Bilder von meinem Ausflug zu dem kleinen Gebirgsdörfchen Los Nevados (Merida – Venezuela) veröffentlicht. Zusammen mit einer Bekannten war ich zu einem Kurztrip in die Berge losgezogen. Der Ausflug war wohl einer der besten, welche ich in Venezuela gemacht hatte. Insgesamt war die Bergwelt um Merida schlichtweg atemberaubend. Dort kann man wohl Monate verbringen und hat danach nicht einmal einen Bruchteil der Berge, Täler und Seen erkundet. Mittlerweile musste ich […]
Color Efex Pro 4 ist eigentlich genau das was die anderen Plugins der NIK Collection nicht sind. Es ist extrem umfangreich. 55 Filtereffekte gibt es zur Auswahl die allesamt kombiniert werden können und natürlich fehlen auch hier die beliebten Kontrollpunkte nicht. Ehrlich gesagt ist für mich das Plugin schon zu groß. Meist weiß ich überhaupt nicht wo ich eigentlich anfangen soll. Deswegen arbeite ich lieber mit den weit simpleren Tools wie Silver Efex oder Analog Efex. Dennoch bietet wohl kein anderes […]
Eine kleine (technische) Vorgeschichte: Manchmal habe ich Zeit etwas an meiner Homepage zu basteln, um hier und da einige Verbesserungen vorzunehmen. Nun hatte mich die letzten Tage doch stark beschäftigt, wie ich meine Bilder besser im Blog präsentieren kann. Allen voran stand dann erstmal ein etwas umfangreicheres, aber überfälliges, Upgrade an, um mein WordPress-Theme Retina tauglich zu bekommen. Wem Retina nichts sagt, das sind jene Displays die für Menschen mit schlechten Augen gemacht sind, damit sie die „Welt“ wieder klar sehen […]
Wie fotografiert man eigentlich Skateboarder? Genau das habe ich mich die letzen Tage gefragt und irgendwie hat mich der Gedanke nicht mehr losgelassen. Ich bin ja immer offen für Neues. Selber war ich nie ernsthaft auf einem Skateboard gestanden und hab auch sonst von dem Sport so überhaupt keine Ahnung. Aber warum eigentlich nicht – „learning by doing“ heißt die Devise. Also wie an die Sache heran gehen? Natürlich braucht es erstmal einen Skateboarder, eine Location, eventuell einen Blitz, oder […]
Das war ja gestern mal wieder ganz typisch Martin. Ich bin seit einer Woche in Manaus und muss (mal wieder) auf einige Sachen warten. Um mir die Zeit zu vertreiben, war also mal Shopping angesagt. Nicht gerade einer meiner Lieblingstätigkeiten. Aber ab und an muss es eben einfach sein. Weltreise hin oder her. So – auf der gedanklichen Einkaufsliste stand so ungefähr das: Schuhe, Hose, Unterhosen, Shirt, Strümpfe, Geldbeutel, Flickzeug für Zelt, Sonnencreme, Lebensmittel, Klopapier usw. usw. Sehr spannende Sachen […]
Hallo miteinander, heute findet ja fast schon eine kleine Prämiere auf Freiheitenwelt.de statt. Wie ihr wisst beschäftige ich mich, neben dem vielen Motorradfahren und den alltäglichen kleinen oder großen Abenteuern, auch sehr intensiv mit der Fotografie. Nun hatte ich für den nächsten „Kleinen Foto Trick“ einfach keine Lust auf tippen und hatte mich spontan dazu entschieden ein schickes Video zu basteln. Es hat mir nun doch ziemlich viel Spaß gemacht. Irgendwie kann ich auch einfach keine halben Sachen machen, daher […]
Vor kurzem wurde ich zum Interview gebeten. Fragen bezüglich meiner Fotografie, meiner Reise und auch speziell zu meiner Kameraausrüstung wurden mir via Email geschickt. „Hallo Martin, danke, dass du dich bereit erklärt hast ein kleines Interview mit mir zu führen. Du machst tolle Fotos und schreibst oft zum Thema Fotografieren auf deinem Blog. Weil du eine DSLR und eine Kompaktkamera hast, ist es interessant von dir zu wissen, wie deine Erfahrungen damit sind. Deswegen hier die Fragen zum […]
Zeit ist ja bekanntlich Geld. Mehr in weniger Zeit erledigen also mehr Geld. Einfache Mathematik! Ich beschäftige mich wirklich sehr gerne mit der Fotografie. Sie ist Teil meiner Weltreise. Allerdings will ich aber auch nicht zuviel Zeit „in“ der digitalen Dunkelkammer verbringen. Ich bin lieber draußen unterwegs – im wahren Leben mit der Kamera in der Hand. Meine Arbeit mit Fotografien hat sich wirklich erheblich beschleunigt, seitdem ich die Dateien konsequent organisiere und eine vernünftige Vorauswahl treffe. Ich hatte mir […]
Die Abenteuerfotografen gehen in die zweite Runde: Nachdem Stefan Christmann vor knapp zwei Monaten den Anfang machen durfte, ist nun Wetterfotograf Dennis Oswald am Start. Auf Dennis bin ich vor mehr als fünf Jahren aufmerksam geworden. Es war ungefähr zu der Zeit, als ich angefangen hatte mich intensiver mit dem Thema Fotografie zu beschäftigen. Die Bilder von Blitz und „Donner“ (kann man wohl schlecht fotografieren) hatten mich sofort begeistert und via Internet hatten wir auch schon gelegentlich Kontakt, um Informationen […]
Dieser Artikel entsteht nun ziemlich spontan und da ich gerade „etwas“ gefrustet bin. Seit mehr als 15 Monaten bin ich nun auf Weltreise. Ich fotografiere sehr viel und habe über die Zeit schon viele Stunden an Videomaterial zusammen getragen. Klar will ich alle digitalen Daten sicher wissen. Vor meiner Reise hatte ich mir deswegen einen Backupplan erstellt. In dem Artikel „Foto Datensicherung auf Reisen“ hatte ich darüber ausführlich berichtet. Nach wie vor funktioniert dies alles bestens. Die Online-Datensicherung auf mein […]
Vor kurzem wurde der Horizons Unlimited Fotowettbewerb für den Kalender 2016 ausgeschrieben. Spontan hatte ich mich mit dem hier vorgestellten Bild vom Árbol de Piedra in Bolivien beworben. Das Voting ist schon seit einiger Zeit abgeschlossen und ich freue mich sehr, dass mein Bild 2016 mit dabei sein kann. Zu kaufen gibt es den Kalender auf HorizonsUnlimited -> hier! In der Vergangenheit wurde ich schon öfters gefragt, wie genau ich dieses Foto eigentlich aufgenommen habe. Ich will hier also die […]
Eine neue Serie auf Freiheitenwelt: Abenteuerfotografen! In regelmäßigen Abständen will ich euch Menschen vorstellen, welche sich in irgendeiner Form intensiver mit der Fotografie auseinander setzen und diese mit ihren persönlichen Abenteuern kombinieren. Abenteuer ist an diese Stelle natürlich ein ziemlich weitreichender und flexibler Begriff. Es ist der Gedanke der zählt! Immer wieder lerne ich neue Fotografen, Reisende, Abenteurer und Weltenbummler kennen. Es sind Menschen die mich inspirieren und meinen Blick durch den Sucher auf die Welt verändern. Einige exzellente […]
Vor kurzem hatte ich via Facebook angefragt, ob allgemeines Interesse an einem kleinen Lightroom Tutorial besteht. Darauf hatte ich viele positive Kommentare bekommen. Ich habe mir hierzu nun einige Gedanken gemacht. Da ein Artikel über die Arbeit mit Lightroom (hier kurz LR genannt) ziemlich substanzlos wäre, will ich versuchen, in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen, kleine Eindrücke meines persönlichen LR-Workflows an euch weiter zu geben. Kleine Eindrücke -> deswegen also hier meine „Kleine(n) Foto Tricks“. Im ersten Teil beschäftigen wir […]
Nachdem mir während meiner Motorradweltreise nunmehr schon drei Helmkameras (GoPro Hero 3, 3+) abhanden gekommen sind, dachte ich eigentlich darauf verzichten zu können. Ich hatte etwas mit meinen DSRL Kameras und mit meiner kleinen Sony Kompaktkamera herumgespielt. Verschiedenste Aufnahmen während der Motorradfahrt oder im Gelände, mit Spritzwasser und Dreck, gestalten sich damit allerdings ziemlich schwierig, will man die Geräte ja nicht beschädigen. Es galt also doch wieder ein robustes Ersatzgerät zu finden, mit dem dann wieder so richtig schön unbesorgt […]
Canyon Cotahuasi – Peru – der tiefste Canyon unseres Planeten. 3354 Meter tief, mehr als zweimal so tief als der Grand Canyon in den USA. Grund genug für mich einen „kurzen“ Abstecher dorthin zu machen. Die Anfahrt war mal wieder lange und beschwerlich. Mehr als acht Stunden waren für die knapp 320 Kilometer nötig. Am Ende finde ich mich auf einem 4800 Meter hohen Pass wieder. Eigentlich nichts Neues. Es war wieder kalt und trocken. Auch dieser Teil von Südamerika […]
Seit knapp einen Monat bietet Nikon seine „neue“ Software Nikon Capture NX-D als Beta zum Download an. Da ich hier grad in einer Luftblase gefangen scheine, hab ich mir den Spaß erlaubt, einmal kurz die Software zu installieren und etwas damit herum zu spielen. Seit mehr als drei Jahren bin ich rundum zufrieden mit dem hochgelobten Lightroom von Adobe und strebe sicherlich keinen Umstieg an. Dennoch, frei nach dem Motto, „Schau mer mal“, war ich doch etwas gespant, was Nikon […]
Heute will ich euch über mein neues „Pferd“ im Stall berichten. Zu meinen beiden Spiegelreflexkameras, der D7100 und D5100, hat sich noch vor der Weltreise die Kompaktkamera Sony RX 100 II dazugesellt. Schon lange wollte ich eine kleine kompakte Kamera, als handliche „Immerdabei“, haben. In manchen Fotosituationen ist es einfach wesentlich geschickter, anstatt der großen DSRL, etwas kleineres in der Tasche zu haben. Das es am Ende die RX 100 II wurde, war mehr ein Zufall, als ein gezielter Einkauf. […]
„Noch kleiner, leichter und gewaltiger.“ So kündigt die offizielle Homepage von GoPro die Plus Edition, also den Nachfolger, der HERO3 Actionkamera an. Kürzlich hatte ich die Möglichkeit das neue Modell in die Hand zu bekommen und mit meiner eigenen „alten“ HERO3 Black Edition zu vergleichen. Ist schon erstaunlich mit welcher Geschwindigkeit der Kameramarkt neuerdings seine Updates bringt. Gefühlt hatte ich doch erst vor wenigen Wochen die HERO3 gekauft. Ist diese nun schon wieder veraltet? 20% kleiner soll die Neue, die […]
Nun sitze ich also hier! Santiago de Chile! Am anderen Ende der Welt. Ja – die Weltreise hat begonnen, ganz leise und ohne großes TamTam. Bevor es aber richtig los geht bleiben mir noch zwei Wochen, um meine Spanischkenntnisse aufzufrischen und Kleinigkeiten vorzubereiten. Mein Motorrad ist ja schließlich auch noch unterwegs. Gerade eben bin ich etwas in Gedanken bei meiner Ausrüstung. Meinen Touratech Motorradkoffern hatte ich ein ganz besonderes „Gadget“ spendiert. Wer auf der Suche nach einer unabhängigen Spannungsversorgung für […]
„Digital wird alles besser und einfacher“. Ob dem wirklich so ist, daran kann mitunter schon mal gezweifelt werden. Bei dem Aufwand denn ich momentan betreibe, um meine so sehr geliebten Reisefotografien und Videos auch zuverlässig zu speichern, frag ich mich schon ob das alles noch normal ist. Früher wurden einfach zwei Dutzent Filmrollen in die Tasche gepackt, fotografiert und die vollen Filme irgendwo in den Tiefen des Reiserucksacks verstaut. Daheim angekommen einmal entwickelt war es das auch meistens. Datensicherung? Kopie? […]
Nun liegt sie also endlich da. Die neue Nikon! Da meine eigentlich immer treue D90 schon vor längerem das Zeitliche gesegnet hatte, musste endlich ein vernünftiger Ersatz her. Da kam mir die Neuveröffentlichung der D7100 ziemlich gelegen. Zuletzt war ich meistens mit der D5100 und D700 unterwegs. Beides tolle Kameras, aber irgendwo fehlte einfach der Hauptbody, die Kamera für alles. Die eierlegende Wollmilchsau sozusagen. Gerade auf Reisen habe ich gerne zwei leichte Gehäuse mit dabei. Da bietet sich natürlich immer […]
Schande über mich! Jetzt ist schon fast Sommer und ich habe es noch immer nicht geschafft einige Eindrücke meiner Wintermotorradtour durch Skandinavien preis zu geben. Hiermit hole ich dies zum Teil nach. Im Dezember letzten Jahres hatte ich es mir zur Aufgabe gemacht einmal bis hoch zum Nordkap Norwegens mit dem Motorrad zu fahren. Das war vielleicht ein Abenteuer! Am Ende wurde daraus sogar ein noch umfangreicherer Trip als ursprünglich geplant. Mildere Wetterbedingungen als erwartet ermöglichten es mir sogar quer […]
Die Abende ziehen dahin und der Abfahrtstermin für den Nordkap Trip rückt immer näher. Es gibt doch noch die ein oder andere Kleinigkeit zu organisieren und Langeweile ist gerade ein Fremdwort für mich. Da ich noch auf wichtige Teile für die KTM 690 warte und ohnehin nicht weiter schrauben kann, hab ich mir heute Abend einmal die Mühe gemacht meine Kameratasche zu packen. Die Zeit für die Reisevorbereitung will schließlich sinnvoll genutzt werden! Ich breite also mein ganzes Arsenal von […]
Tja – was ist los, im Norden Deutschlands, zwischen Watt und Wald. Wer den Blog verfolgt wird sicherlich gemerkt haben, dass es die Tage ruhig um Freiheitenwelt geworden ist. Keine Angst, es geht sicherlich weiter. Nach der letzten Grönland Expedition wollte ich mir einfach eine längere Pause gönnen. Das ständige Bloggen kann auf Dauer ganz schön anstrengend sein. Auch meine Nikons hatte ich die letzen Wochen nicht mehr angefasst. Die kleine D90 verstaubt im Regal und die D700 Vollformat Kiste […]
So – ich bin wieder Zuhause in Deutschland und lasse so einige Eindrücke Revue passieren. War das wieder eine Expedition. Anstrengend, aber auch schön und auf jeden Fall erlebnisreich. Normalerweise suche ich für meine kleinen Berichte immer ein passendes Bild heraus. Ein Bild mit Aussagekraft, welches eine Geschichte erzählen kann. Ich denke mehr oder weniger gelingt mir das auch meistens. Dabei bleiben aber auch einige schöne Bilder unberücksichtigt. Eigentlich schade – bekommt ihr so nur einen Teil meiner Bilderwelt zu […]
Eigentlich wollte ich mit diesem Post nur kurz mein neues Gefährt vorstellen. Für Zuhause und vielleicht auch für die ein oder andere Reise in Europa. Aber als ich noch in Gedanken um die Bilder und Worte dieses Posts war, kam es zu einer kleinen Begegnung die mich etwas zum nachdenken brachte. Und na ja – sieht so aus als könnte ich mir nicht einmal ein Motorrad kaufen ohne gleich den Sinn hinter meinem Tun zu erfragen. Somit gibt es hier […]
Ich habe gerade (nach Jahren) den finanziellen Wartungsplan hier wieder aktualisiert. Diesen findet ihr ganz unten im Artikel. KATZE sieht natürlich längst nicht mehr so superfrisch aus wie in 2013. Den ursprünglichen Text findet ihr weiter unten aber trotzdem noch. Ach waren das schöne Träume! Als ich die Endsumme sah ist mir erstmal das Herz in die Hose gerutscht. Wenn man die Kosten immer nur ab und an begleicht, wird der große Schmerz klein gehalten. Tatsache ist, dass ich mir […]
I am Tourateched – im wahrsten Sinne des Wortes. Ich staunte nicht schlecht als mich kurz vor meiner Schiffsreise nach Kuba ein riesiges Paket aus Deutschland erreichte. Als hätte ich das Rundum-Sorglos-Abo von Touratech bestellt, schickten mir die Kollegen aus Niedereschach einen kompletten Satz an modernster Motorradkleidung der wirklich keine Wünsche mehr offen lässt. Stiefel, Jacke, Hose, Helm und Handschuhe. Alles vom feinsten. Schwarz, gelb, orange und somit passend zum Katzen(KTM)autfit. Destino, Companero World 2 und Aventuro Mod, dass lässt das Herz […]
Hinweis: Dieser Artikel stammt aus dem Jahre 2014. Zur aktuellen Situation auf Reise mit meiner KTM 1190 finden sich alle Informationen in diesem Artikel: Motorrad KTM 1190 Adv. R – die Realität für Freiheitenwelt Hallo miteinander, die letzten Tage beschäftigen mich so einige Gedanken rund um Freiheitenwelt und meine Motorradweltreise. Meine Reise scheint, was das Motorrad betrifft, mittlerweile ziemlich zu pulsieren. Wenn ich mir rückblickend meine Veröffentlichungen im sozialen Netz und hier auf Freiheitenwelt ansehe, wird dies aber der […]
Argentinien – fast zwei Monate bin ich nun in dem riesigen Land unterwegs. Ich weiß nicht wirklich, was ich davon halten soll. Hier liegen die toten Kühe auf dem Asphalt, die Straßen haben keine Namen, die Tankstellen sind immer überfüllt und der argentinische Peso befindet sich im freien Fall. Der patagonische Westwind fegt mich fast von der Straße, begleitet von ständigem Aprilwetter. Regen, Schnee oder Sonnenschein. Argentinien kann sich nicht entscheiden. Abgesehen davon, dem Leben auf der Straße, häufen sich […]
Mal was Technisches! Weihnachtszeit – ich dachte eigentlich, dass dieses Jahr das Fest der Liebe spurlos an mir vorüber zieht. Hier in Argentinien wird bei weitem nicht solch ein großes Trara zum Fest gemacht wie in der Heimat. Aber das Christkind hat mich nicht vergessen und war besonders gnädig zu mir. Pünktlich zum Heiligen Abend hat es mich gleich mit zwei undichten Gabelrohren am Motorrad beglückt. Vielen Dank dafür! Ein undichtes Rohr wäre schon zu schön gewesen. Aber gleich beide? […]
Nur noch 3 Nächte trennen mich vom Start zur Nordkap Wintertour. Die Spannung steigt und die Vorbereitungen stecken in der heißen Endphase. Zeit um euch mal ein paar Details zum Motorrad zu präsentieren. Seit Wochen bastle ich abends in der Garage um die kleine KTM 690, für den Winter im hohen Norden, fit zu machen. Einfach drauf los fahren kann man leider nicht. Wer sich intensiver mit dem Thema Wintermotorradfahren beschäftigt stellt dies schnell fest. Für die Arktis braucht es […]
„Was mach man nicht alles?“ Mit diesen Worten endete mein letzter Artikel, „Welche Nikon für Norwegen„. Während ich durch das Eislabor stapfe geht mir noch einmal die gleiche Frage durch den Kopf. Nach Feierabend nehme ich mir die Zeit meinen neuen Motorradkombi etwas auf seine Wärmeeigenschaften zu testen. Selbstzweifeil quält mich, ob ich nun völlig verrückt geworden bin? Auf die Idee, hier mit Motorradklamotten durch die Gegend zu springen, ist sicherlich noch keiner freiwillig gekommen. Die Kühlaggregate blasen ununterbrochen kalte […]
Kennt ihr das auch? Man will jemanden ein schönes Geschenk machen, man sucht, macht sich Gedanken, aber am Ende behält man die Ausrüstung dann doch für sich selber. Genau so ging es mir mit dem neuen Leatherman Free K4. Eigentlich wollte ich meinem Vater einmal ein etwas hochwertiges und besonderes Geschenk machen. Da ich seit langer Zeit auf meinen Reisen den Leatherman Signal* im Einsatz habe, dachte ich mir solch ein Messer wäre eine wirklich tolle Sache. Über den Signal hatte ich im Detail […]
Es kommt nicht allzu oft vor, dass ein neuer Gegenstand Einzug in meine Ausrüstung findet. Zuletzt gab es ein neues Zelt, aber generell hat sich mein Equipment seit dem Start der „Großen Reise“ in 2013 nicht geändert. Ich habe sogar noch das gleiche Besteck und z.B. Schlafsack und Matratze im Gepäck wie am Anfang. Die Campingausrüstung findet Platz in einem schwarzen Packsack und abgesehen davon gibt es eigentlich nur zwei Gegenstände der Outdoor-Ausrüstung die ich direkt in meiner Motorradjacke trage. Eine […]
Um einmal ganz ehrlich zu sein – ich bin wirklich kein sonderlich passionierter Koch. Auch auf Reisen, und gerade wenn ich einmal länger mit dem Motorrad oder auf Wanderungen unterwegs bin, fehlt mir meist die Energie am Abend noch ein aufwendiges Menü aufzukochen. Manchmal kommt das durchaus vor, wenn ich z.B. einen Fisch geschenkt bekomme oder es besonderes Gemüse zu kaufen gibt. Aber in 90% der Fälle gleicht das Abendessen mehr dem Bild hier oben. Nudeln, ein paar Tomaten, Zwiebeln, […]
Es ist schon erstaunlich, was man heutzutage alles an Elektronik mit durch die Gegend schleift. Auch auf meinen Reisen wundere ich mich immer wieder, wie der Platzbedarf für die Elektronik stetig zu steigen scheint. Dennoch passt am Ende doch meist alles wieder zusammen. Früher noch völlig ohne – so habe ich heute z.B. auf Wanderungen oft mein, nicht ganz so kleines, Montana GPS mit dabei und sehr wahrscheinlich auch das Smartphone. Beides Geräte die öfters gerne eine Steckdose sehen wollen. […]
Vor kurzem hatte ich über die Thermarest Outdoormatte geschrieben. Um bei frostigen Temperaturen erholsam nächtigen zu können, bedarf es natürlich noch mehr als einer vernünftigen Isomatte. Die Unterlage soll die Kälte vom Boden isolieren. Ein passender Schlafsack ist aber mindestens genau so wichtig. Es ist immer eine Kombination aus beiden, bzw. – wenn man im Zelt schläft, aus dreien, die den gezielten Effekt erbringt. Und der wiederum ist ein gesunder Schlaf – Outdoor! Ein guter Schlaf ist wichtig, um über […]
Die Thermarest Prolite – der Klassiker unter den Outdoormatten. Schon seit Jahren hab ich die Produkte von Thermarest im Einsatz. Für die Große Reise ist es nun die neue, überarbeitete Prolite Plus geworden. Da ich grad etwas Zeit habe – hier meine Einschätzung. Erster Eindruck: Neue Farbe, neue Unterseite, neuer Packsack. Das Plus steht nun für die 3,8 Zentimeter dicke Variante. Das dunkle Orange finde ich besser als das fast schon grelle des Vorgängermodels. Die Unterseite hat nun […]
Schon bald werde ich meine Nächte wieder unter sternenklaren Nachthimmeln verbringen. Im Optimalfall natürlich. Sicherlich wird es aber auch mal Regen, Wind, Sturm oder Schnee geben. Deswegen erwarte ich von meinem neuen mobilen Zuhause so einiges. Robust soll es sein, nicht zu schwer, natürlich wasserdicht, schnell aufzubauen und vernünftig zu packen. Wie auch bei meiner anderen Ausrüstung vertraue ich auf Bewährtes. Über mehr als sieben Jahre hinweg hat mich treu mein Vaude Hogan Ultralight begleitet. Mehr als sechs Monate hab […]
Kochen auf Reisen – eine wichtige Sache! Mit Hinblick auf die anstehende „lange“ Reise und den hoffentlich vielen Nächten im Zelt, gehört eine vernünftige Campingkochausrüstung zur Pflichtanschaffung. Über Jahre hinweg hatte ich hierfür immer den Primus Multifuel Kocher in Verwendung. Geschätzt hab ich in den letzten 10 Jahren sicherlich 6 Monate im Zelt verbracht. Dementsprechend viel wurde natürlich auch gekocht. Der Multifuel hat mich dabei kein einziges mal im Stich gelassen. Dabei hat das gute Stück schon so ziemlich jeden […]
Na das finde ich doch mal eine lustige Aktion. Gestern hatte mir Jens vom Hiking-Blog via Twitter ein #Blogstöckchen zugeworfen. Er fragt mich welche drei Dinge ich wohl immer mit zu den Forschungsexpeditionen, in die Arktis oder Antarktis mitnehme. Dann will ich euch einmal kurz berichten. Wird ohnehin mal Zeit das ich hier wieder was von mir gebe. ;-) Wer nun erwartet, dass mir ein dicker Daunenschlafsack oder eine Fleece-Jacke das wichtigste ist, denn muss ich leider enttäuschen. Für die […]
So meine lieben Freunde von Freiheitenwelt. Jetzt wird es so richtig warm. Für euch hab ich extra noch einmal den Carinthia ECC Expedition Discover 1200 Expeditionsschlafsack ausgepackt. Auch diesen hatte ich in Skandinavien dabei. Ich gehe auf einen gefrorenen See und mache es mir noch einmal in der Tüte gemütlich. Ein Nickerchen bei -10° – absolut kein Problem. Da wird es sogar noch viel zu warm. Aber ein Schlafsack für 750€! Muss das sein? Ein Schlafsack kann Leben retten. Eventuell […]
Kalte Nächte galt es in Norwegen zu überstehen. Um auch gegen die schleichende Kälte von unten geschützt zu sein, war ich dieses Mal mit einer etwas anderen Matte auf Tour. Bis dato hatte sich auf Expeditionen immer eine Kombination aus Schaumstoff- und Thermarestmatte bewährt. Konnte die Exped Downmat diese Kombi ersetzen? Viele Alternativen zu der patentierten Downmat gibt es nicht. Erfahrene Wintercamper werden wissen, dass eine warme Matte wesentlich wichtiger ist als ein wärmender Schlafsack. Zum kalten Untergrund verliert man […]
2012 – Zeit für einen ersten Testbericht zu meiner Norwegenausrüstung. Ziemlich lange war ich auf der Suche nach einem Stiefel für die Tour. Ein für Winterbiker leider nicht ganz einfach zu lösendes Thema, sind die Anforderungen an das Schuhwerk doch sehr speziell und extrem. Allen voran soll der Schuh natürlich warm und 100% wasserdicht sein. Nicht zu klobig darf er sein, um auch noch den Schalthebel und die Bremse bedienen zu können. Bei einem eventuellen Sturz muss er zusätzlich noch […]